

Entdecken Sie unsere Moosarten
Es gibt verschieden Moosarten und Sorten, welche für den dauerhaften Einsatz unserer Produkte geeignet sind
Welche Moosarten gibt es?

Islandmoos
Lichen Islandicus
Dies sind kleine Moosbüschel die in Norwegen, Georgien und Finnland angebaut werden.
Dies ist die beliebteste Moossorte und eignet sich für jede Art von Moosbildern.
Diese Pflanze wächst in der Natur in einem Cremeweißen Farbton und wird nach der Ernte gefärbt und konserviert.
Je nach Ursprungsland wird die Konservierung durch Glycerintauchbäder oder totem Meersalzdampf ausgeführt.
Bei dieser Moossorte haben wir die größte Farbauswahl

Kugelmoos
Auch Ballen-, oder Bollenmoos genannt
Dies sind feste Mooskugeln welche in Georgien oder Frankreich natürlich wachsen.
Sie wachsen in der Natur grün und werden durch eine Glycerin Tauchkonservierung haltbar gemacht.
Bei diesem Vorgang wird zusätzlich die Intensität des Farbtons bestimmt, weshalb diese Moossorte nur in einem helleren oder dunklerem Grünton erhältlich ist.
Kugelmoos eignet sich vor allem für große und Flächige Wandbilder mit z.B. aufgesetzten Logos, Schriftzügen und Neon Signs.

Flachmoos
Auch Lappenmoos genannt.
Diese Moosart wird hauptsächlich in Frankreich und Russland angebaut und geerntet.
Dies sind ganze Moosflächen, welche teilweise mit der ersten Grundbodenschicht abgebaut werden.
Dadurch bleibt das Moos verbunden und kann als ein Stück weiter verarbeitet werden.
Bei dieser Moosart muss nicht zwingend eine Konservierung erfolgen, da diese getrocknet werden und somit schon für einen dauerhaft haltbaren Einsatz sehr gut geeignet sind.
Je nach Herkunftsland sind diese Flachmoosarten meist in einem dunkel- bis mittelgrünen Farbton vorhanden.

Flachmoos -Farnmoos-
Diese Moossorte weist so ziemlich die selben Eigenschaften wie ein normnales Flachmoos auf.
Der Unterschied ist lediglich die etwas andere Struktur der Oberfläche und ein etwas hellerer Farbton.
Diese Moossorte eignet sich vor allem für großflächige und lebhafte Moosbilder- und Wände.
Hier wird jedoch eine Konservierung (auch Stabilisierung gennat) angewandt.